Dies gaben die beiden Staatschefs nach einem Treffen am Dienstag in Moskau bekannt.
Der russische Staatskonzern Gazprom hatte von Kiew die Zahlung von knapp einer Milliarde Euro gefordert und mit einem Stopp der Gaslieferungen in das westliche Nachbarland gedroht. Die Regierung in Kiew wollte vor einer Zahlung die Geschäftsbeziehung auf eine neue Basis stellen und bisher tätige Zwischenhändler ausschließen.
“Wir gehen davon aus, dass die Ukraine ihre Schulden in den kommenden Tagen bezahlt. Wir haben uns über die Grundlagen unserer Zusammenarbeit für das Jahr 2008 und die kommenden Jahre geeinigt”, sagte Putin vor Journalisten in der russischen Hauptstadt. “Die Vorschläge unserer ukrainischen Partner sind Gazprom recht”, fügte der Präsident hinzu. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Forderung der ukrainischen Regierungschefin Julia Timoschenko nach einem Ausschalten des Zwischenhändlers RosUkrEnergo erfüllt wurde.
Nach Angaben des des urkrainischen Präsidenten Juschtschenko wird die Ukraine nach der nun erzielten Einigung in diesem Jahr den vergleichsweise niedrigen Preis von 179 Dollar (123,10 Euro) für 1.000 Kubikmeter Gas bezahlen.
Die ukrainische Wirtschaft, die größtenteils aus Schwerindustrie besteht, ist auf Gas angewiesen, das ausschließlich über russisches Territorium importiert wird. Drei Viertel seines Gasbedarfs deckt das Land mit Gas aus Turkmenistan, ein Viertel kommt aus Russland. Gazprom hatte gedroht, den russischen Teil der Lieferungen ab heute, 16 Uhr, zu stoppen. Bei einem ähnlichen Streit im Jahr 2006 hatte Russland die Gaszufuhr gedrosselt, was auch die Gaslieferungen nach Westeuropa beeinträchtigte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.