Wie die Zeitung “Kommersant” berichtete, übertrifft in Moskau die Konzentration von gesundheitsschädlichem Kohlenmonoxid in der Luft nach Auskunft von Experten die Grenzwerte bereits um das Fünffache. Zahlreiche Hauptstädter trugen Schutzmasken oder hielten sich Taschentücher vor ihr Gesicht, das Stadtbild wurde vom Smog vernebelt. Auf den Satellitenbilder der US-Raumfahrtbehörde NASA waren die riesigen Rauchschwaden um die Metropole deutlich zu erkennen.
Auch vor Wohnungstüren oder Büros machten die schädlichen Partikel in der Luft keinen Halt. Bis in die Gänge der Moskauer U-Bahn war der Rauch sichtbar. Auf dem internationalen Moskauer Flughafen Domodedowo war der Betrieb auch am Samstag nur eingeschränkt möglich. Die Sichtweite dort betrug gerade mal 325 Meter, wie die Luftfahrtbehörde mitteilte. Demnach wurden 40 Flüge gestrichen, zahlreiche weitere mussten auf andere Flughäfen ausweichen. Die Zahl der unmittelbaren Feuertoten lag nach Angaben der Gesundheitsbehörden weiter bei 52. 471 Menschen mussten medizinisch betreut werden.
Sorge bereite den Behörden vor allem die Situation im Großraum Moskaus sowie in der Nähe der Stadt Sarow mit dem wichtigsten russischen Atomwaffen-Forschungszentrum. Dort waren bis Donnerstag vorsorglich alle radioaktiven und explosiven Materialien geräumt worden. Wegen der Gefahr durch die Waldbrände ordnete das russische Militär zudem die Evakuierung von Waffen- und Munitionsdepots in der Region Moskau an.
Angesichts der Waldbrände befürchten die Behörden auch, dass in Gebieten, die bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor knapp einem Vierteljahrhundert verstrahlt wurden, radioaktive Stoffe freigesetzt werden könnten. Das Katastrophenschutzministerium verstärkte deshalb seine Bemühungen, die Brände in der Region Brjansk unter Kontrolle zu bekommen. Die Region, die im Westen Russlands an die Ukraine und Weißrussland grenzt, wurde im April 1986 durch die radioaktive Wolke aus dem Atommeiler Tschernobyl erheblich verseucht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.