AA

Russland im Doping-Sumpf - Bangen um Olympia

Täglich neue Enthüllungen aus den Doping-Labors
Täglich neue Enthüllungen aus den Doping-Labors
Dem russischen Sport droht fünf Monate vor den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro ein Debakel. Jeden Tag wird die Liste der Spitzensportler länger, die mit dem seit Jahresanfang verbotenen Präparat Meldonium gedopt haben sollen.

Russland muss fürchten, in Rio nur mit einer Rumpfmannschaft dabei zu sein. Erste Stimmen fordern ein grundsätzliches Umdenken.

Zehn Namen bekannt

Die Tennisspielerin Maria Scharapowa machte mit ihrem Geständnis nur den Anfang, weiter ging es mit dem Eisschnellläufer Pawel Kulischnikow und dem Volleyballer Alexander Markin. Am Mittwoch reihten sich drei russische Shorttrackerinnen ein; auch Eistanz, Gewichtheben und Radfahren sind betroffen. Zehn Namen sind bislang bekannt.

Dabei muss der russische Leichtathletikverband wegen systematischen Dopings bereits den vollständigen Ausschluss von den Spielen in Rio fürchten. Nun könnte es passieren, dass die stolze Sportnation auch in anderen Disziplinen nur mit einer Rumpfmannschaft ohne wichtige Leistungsträger antreten darf.

Sondersitzung gefordert

“Wir sehen, wie in dem Dopingskandal einer nach dem anderen die Sportler auffliegen, auf deren Erfolg bei der Sommerolympiade wir zählen”, sagte Parlamentsvize Igor Lebedew von den nationalistischen Liberaldemokraten. Er forderte eine Sondersitzung des russischen Nationalen Olympischen Komitees.

Seit eine Kommission der Antidopingagentur WADA im November verbotene Praktiken in der russischen Leichtathletik offengelegt hatte, begann Moskau zwar, die Arbeit seiner Untersuchungslabore zu reformieren. Doch grundsätzlich werden Dopingvorwürfe nicht als Problem, sondern als westliche Verschwörung gegen Russland gesehen. Das Meldonium sei russischen Sportlern untergeschoben worden, sagte beispielsweise der Chef des russischen Eisschnelllaufverbandes, Alexej Krawzow.

Verbot seit Ende 2015

Meldonium, in Osteuropa unter dem Namen Mildronat gehandelt, war bis Ende 2015 ein erlaubtes, rezeptfreies Nahrungsergänzungsmittel zur Herzstärkung. Sportler versprachen sich davon eine bessere Durchblutung, eine höhere physische wie mentale Belastbarkeit. Kurz vor dem Verbot fanden Moskauer Forscher in 724 von 4316 Urinproben Meldonium. Über die neue WADA-Richtlinie in Sachen Meldonium hätten die Sportverbände die Trainer, Ärzte und Sportler informieren sollen.

Bei einigen Sportpolitikern im russischen Parlament wächst deshalb der Ärger. Die Einnahme von Meldonium sei so weit verbreitet, dass es nicht um einzelne Trainer oder Ärzte gehe, sagte der Abgeordnete Wassili Schestakow von der Kremlpartei Geeintes Russland. “Ich neige dazu, die Schuld an diesen Vorgängen beim gesamten Trainerstab zu sehen.” Für die Aufsicht über Dopingprävention seien aber die Verbände zuständig. “Und da haben die Funktionäre versagt.”

“Antirussische Kampagne”

Die Zeitung “Sport-Express” sieht Russland an einem Scheideweg. “Halten wir Doping tatsächlich für ein Übel und eine Gefahr für die Gesundheit der Nation, die schwerer wiegt als unsere möglichen Siege?”, fragte das Blatt am Mittwoch. Dann müsse ernsthaft etwas getan werden. Es reiche nicht, die Vorwürfe immer wieder nur als “antirussische Kampagne im Weltsport” abzutun.

Doch auf höchster Ebene wurden die Ansätze von Selbstkritik sofort gestoppt. Es dürfe nicht sein, dass ein Schatten auf die Leistungen des russischen Sportes falle, sagte der Sprecher von Präsident Wladimir Putin, Dmitri Peskow. Es gehe um einzelne Fälle, einzelne Sportler: “Uns tut das natürlich leid. Aber man darf die Situation nicht auf den gesamten russischen Sport übertragen.” (APA)

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Magazin Sport Meldungen
  • Russland im Doping-Sumpf - Bangen um Olympia