Russischer "Superhacker" erhält Haftstrafe in Armenien

Der 27-Jährige war Chef einer internationalen Bande, die im Monat mehr als drei Milliarden lästige Spam-E-Mails verschickte. Damit verdiente der Anführer angeblich 100.000 Euro im Monat, wie Medien in der armenischen Hauptstadt Eriwan am Freitag berichteten.
Allein in den Niederlanden hätten die Kriminellen mehr als 140 Server eines Internetanbieters angegriffen, hieß es. Dabei gelangten sie auch an Bankdaten. Im Oktober 2010 konnte die niederländische Polizei die Kontrolle über das Netzwerk namens Bredolab gewinnen. Daraufhin floh der Bandenchef, er wurde aber nach seiner Ankunft in der Ex-Sowjetrepublik verhaftet. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.