Rund drei Wochen Sommerpause bei Kindergärten

Von insgesamt rund 8.100 Kinderbetreuungseinrichtungen in Österreich haben rund 6.000 in den Sommerferien geschlossen, etwa 26 Prozent haben geöffnet. Während Kindergärten im Schnitt 22,7 Tage geschlossen sind, sind es Krippen durchschnittlich 10,4 Tage. Über das gesamte Jahr gesehen stehen Kinderbetreuungseinrichtungen durchschnittlich 30,9 Tage, also über vier Wochen, nicht zur Verfügung.
Am längsten auf Sommerpause sind die steirischen Kinderbetreuungseinrichtungen (40,6 Schließtage), wobei es dort und auch in Oberösterreich laut Statistik Austria als Ersatz eigene “Saisonkindertagesheime” gibt. Mit 34,6 relativ viele Schließtage verzeichnet auch Vorarlberg, in Tirol sind die Einrichtungen durchschnittlich 30,3 Tage geschlossen. Im Schnitt 24,4 Tage Sommerferien machen die Kärntner Kinderbetreuungseinrichtungen, knapp gefolgt von Oberösterreich mit 24,3 Tagen. 23,5 Schließtage gibt es im Burgenland, 20,2 in Salzburg.
Unter dem Österreich-Schnitt von 19,3 Schließtagen im Sommer liegen nur zwei Bundesländer. In Niederösterreich schließen die Kinderbetreuungseinrichtungen durchschnittlich 15,1 Tage, die Wiener Kindertagesheime sind mit 4,5 Tagen mit Abstand am kürzesten auf Sommerpause.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.