AA

Ruine Blumenegg - immer eine Wanderung wert

Mag. Harald Rhomberg bei seinen Ausführungen zur Geschichte der Ruine Blumenegg
Mag. Harald Rhomberg bei seinen Ausführungen zur Geschichte der Ruine Blumenegg ©OS
Führung zur Burgruine Blumenegg

Vor kurzem veranstaltete der Geschichtsverein Region Bludenz eine Exkursion zur Burgruine Blumenegg oberhalb von Thüringen. Im Rahmen der Wanderung von der Villa Falkenhorst zum ehemaligen Sitz der Herren von Blumenegg gab zunächst Mag. Harald Rhomberg einen Einblick in die Besiedelungsgeschichte des Walgaus und konkret auch zur wechselvollen Geschichte der Herrschaft Blumenegg und der Burg selbst, einer der größten Anlagen dieser Art im Walgau.
DI Raimund Rhomberg erklärte dann vor Ort anhand der noch erhaltenen Überreste die Baugeschichte der Burganlage, die nach der schweren Brandkatastrophe im Jahr 1774 nicht mehr aufgebaut wurde und seither immer mehr verfallen ist. Aus diesem Grund gibt es auch seit einigen Jahren intensive Bemühungen, den vollkommenen Zerfall der Burgreste zu verhindern. Der 2007 gegründete Verein “Burgfreunde Blumenegg” hat sich zum Ziel gesetzt, dieses für die gesamte Region bedeutsame Baudenkmal durch fachkundige Renovierungsarbeiten zu retten.
Dass so ein Unterfangen natürlich nur mit enormem finanziellem Aufwand und daher nur durch die Unterstützung verschiedenster Stellen realisiert werden kann, ist vollkommen klar. In diesem Zusammenhang wäre es wohl auch sehr wichtig, die ehemalige Burganlage etwas stärker ins Bewusstsein der heimischen Bevölkerung zu rücken.

  • VOL.AT
  • Thüringerberg
  • Ruine Blumenegg - immer eine Wanderung wert