AA

Rückmeldungen an der Vorarlberger Mittelschule Höchst

Eine gute Gesprächsatmosphäre ist sehr wichtig.
Eine gute Gesprächsatmosphäre ist sehr wichtig. ©VMS Höchst

Mit dem Einstieg ins Modell der Vorarlberger Mittelschule im Schuljahr 2009/10 hat das Lehrerteam beschlossen, auch in den Rückmeldungen an die Eltern einen anderen, für uns neuen Weg zu beschreiten.

Neben den Sprechstunden, die jeder Lehrer/ jede Lehrerin nach wie vor wöchentlich anbietet, finden mit den Eltern und Kindern verbindliche Gespräche statt.

In einem angenehmen Rahmen (eigenes Besprechungszimmer gemütlich eingerichtet) werden über den Entwicklungsstand von Leistungen aber auch über soziale Themen gesprochen.

Der Lehrer/ die Lehrerin gibt einen Gesamtüberblick über die einzelnen Fächer und plant mit den Eltern zusammen Ziele und eventuelle Hilfestellungen, um diese zu erreichen.
Die Eltern haben die Möglichkeit, spezielle Probleme anzusprechen und sich in Erziehungsfragen beraten zu lassen.

Dem Schüler/ der Schülerin kommt dabei eine eigene Rolle zu. Auch das Kind äußert sich über sein Weiterkommen, wo es Schwierigkeiten hat, wo es ihm gut geht. Regelmäßige Aufzeichnungen in seinem Lerntagebuch unterstützen und helfen, diese Befindlichkeiten zu belegen.

Diese Elterngespräche finden seit November 2009 an der Vorarlberger Mittelschule Höchst statt. Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer sind sehr zufrieden mit dieser neuen Lösung. Elternsprechtage im herkömmlichen Sinne haben endgültig ausgedient!

  • VOL.AT
  • Höchst
  • Rückmeldungen an der Vorarlberger Mittelschule Höchst