Rückgang von Milchbauern in Vorarlberg am geringsten

2021 betrug der Rückgang gegenüber dem Jahr davor rund 3,2 Prozent, teilte die Agrarmarkt Austria (AMA) am Montag in einer Aussendung mit. 777 Betriebe sperrten im vergangenen Jahr zu oder stellten zum Beispiel auf Mutterkuhhaltung um.
Vorarlberg bei -0,4 Prozent
2021 ging die Anzahl der Milchlieferanten prozentuell am stärksten im Burgenland (-11,6 Prozent), Oberösterreich (-4,4 Prozent) und in der Steiermark (-3,8 Prozent) zurück. Am geringsten fiel der Rückgang in Vorarlberg (-0,4 Prozent), Salzburg (-1,6 Prozent) und Tirol (-1,8 Prozent) aus.
Der zahlenmäßige Rückgang der Milchbauern hat in den vergangenen Jahren aber nicht zu einer sinkenden Milchmenge in Österreich geführt, weil die verbliebenen Bauern ihre Ställe vergrößert haben und die Leistung der Milchkühe durch Fütterung und Züchtungen erhöht haben. Im Jahr 2011 lieferten laut AMA 531.101 Kühe eine Milchmenge von 2,9 Mio. Tonnen, im Jahr 2020 gab es hierzulande 523.690 Kühe und 3,1 Mio. Tonnen Milch.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.