Roskosmos zieht Details zu Absturz von Marssonden-Teilen zurück

Auf ihrer Internetseite hieß es nur noch, die Überreste der Sonde sollten zwischen 15.36 Uhr und 23.24 Uhr MEZ auf der Erde aufschlagen. Zuvor hatte Roskosmos angegeben, die Teile würden voraussichtlich um 18.51 Uhr MEZ vor Chile in den Pazifik stürzen.
Die Raumfahrtbehörde geht davon aus, dass von der 13,5 Tonnen schweren Sonde lediglich etwa 20 bis 30 Teile mit einem Gesamtgewicht von höchstens 200 Kilogramm den Eintritt in die Erdatmosphäre überstehen. Die Sonde war Anfang November gestartet, um auf dem größten Marsmond Phobos Bodenproben zu sammeln. Wegen technischer Probleme nach dem Start verfehlte “Phobos-Grunt” aber die geplante Flugbahn. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.