Rosenkranz-Kettelkurs im Heimatmuseum

Einmal mehr war das Heimatmuseum in Schruns Schauplatz einer alten Tradition, denn Dagmar Rosenbauer bot einen Rosenkranz-Kettelkurs an. So wurden von interessierten Frauen Rosenkränze in Handarbeit gefertigt. Das besondere daran ist, dass die Rosenkränze in Kettelarbeit angefertigt werden. Die alte Handwerkskunst zeigte Dagmar Rosenbauer den interessierten Kursbesucherinnen und stellte auch eine Auswahl an Materialien zur Verfügung. Denn der Rosenkranz ist heute nicht nur mehr Gebetsbestandteil, sondern auch Schmuckstück. Dementsprechend gibt es auch eine Vielzahl an Materialien, aus denen ein Rosenkranz gefertigt werden kann. Von Bohnenkernen über Glasperlen bis hin zu echten Korallen oder Granatsteinen reicht die Palette allein bei der Auswahl der Steine. Hinzu kommen noch Zwischenteile aus handgefertigten Silberkugeln oder Kreuzen oder aus gestanztem Silbermaterial.
Unikate
Deshalb ist jedes der gefertigten Stücke auch ein Unikat. Zunächst galt es eine Auswahl an Materialien zu treffen. Auch da stand Dagmar Rosenbauer mit ihrer beratenden Stimme den Kursteilnehmrinnen zur Seite und erklärte, welche Teile in ihrer Größe und Form zusammen passen. Anschließend erklärte sie die Ketteltechnik. “Jeder dieser Rosenkränze ist natürlich ein Unikat und kann zur Tracht getragen werden. In welcher Form ist immer von der Region abhängig”, so Rosenbauer. Für die Kursteilnehmerinnen waren es jedenfalls sehr angenehme Stunden, denn einen Rosenkranz zu ketteln nimmt doch einige Stunden Arbeit in Anspruch. Am Ende waren aber alle mehr als zufrieden mit ihrem Ergebnis, das sie auch gleich mit nach Hause nahmen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.