Rodler Penz/Fischler gewannen in Sotschi EM-Silber
 
    
Der Sieg ging jeweils an deutsche Athleten. EM-Gold bzw. den Sieg im Weltcuprennen sicherten sich Tobias Wendl/Tobias Arlt, den Gesamtweltcup holten trotz nur Platz sieben in Sotschi Toni Eggert/Sascha Benecken. Sie hatten im Endeffekt 16 Punkte Vorsprung auf Wendl/Arlt. Penz/Fischler kamen an die in Sotschi drittplatzierten Letten Andris und Juris Sics nicht mehr heran. Mit Thomas Steu/Lorenz Koller wurde das zweite österreichische Team EM-15., Weltcup-16. bzw. Gesamtweltcup-13.
“Wir sind stolz und überglücklich, ausgerechnet auf dieser Bahn, wo wir einen unserer bittersten Momente durchleben mussten, Nervenstärke und fahrerische Qualität gezeigt zu haben”, sagte Fischler. “Wir haben viel riskiert, unsere Linie voll durchgezogen und sind brutal happy.” Die Saison sei nicht immer einfach gewesen. “Mit dem Vize-Weltmeistertitel und EM-Silber haben wir aber dann, wenn es darauf angekommen ist, unser Potenzial voll abrufen können.”
Penz/Fischler sicherten sich ihre dritte EM-Medaille nach Gold 2012 und Bronze 2013 mit der zweitbesten Laufzeit im Finale. Nach dem ersten Heat waren sie infolge eines Fehlers in der Startkurve nur Vierte gewesen. Der Rückstand auf Wendl/Arlt betrug schließlich 0,295 Sekunden, der Vorsprung auf Sics/Sics 0,283 Sekunden. Die Italiener Christian Oberstolz/Patrick Gruber verfehlten Bronze um sechs Tausendstel. Steu/Koller (+3,386) hatten bei ihrem Debüt auf dieser Bahn in beiden Läufen Probleme mit der Linie.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
       
       
       
       
       
       
       
      