Die Menschen strömten in politische Dokumentarfilme wie Fahrenheit 9/11 oder Super Size Me, weil sie sich von den amerikanischen Medien nicht oder nur selektiv informiert fühlen, sagte der Oscar-Preisträger der Wochenzeitung Die Zeit. Kino werde zum gemeinsam erlebten Nachrichtenereignis, das die Defizite des Fernsehens ausgleicht.
Gleichzeitig gebe es große Medienkonzerne, Talk-Radios, Zeitungen, die einen Schauspieler, der seine Meinung sagt, zum Teufel erklären, kritisierte Robbins. Das sei auch der Grund dafür, dass sich nicht mehr Schauspieler wie er deutlich gegen die Politik von Präsident George W. Bush aussprächen. An meiner Frau Susan Sarandon und mir wurde ein Exempel statuiert. Sie haben versucht, uns fertig zu machen, und ich bin froh, dass wir zu zweit waren. Ich weiß also, warum viele fürchten, ihre Meinung zu sagen, erklärt er.
Robbins stellte bei den Filmfestspielen in Venedig mit Embedded einen eigenen Kinofilm vor, der die Irak-Politik des Präsidenten kritisiert: Ich vertrete hier einen Film, der ein paar Fragen stellt und unsere Regierung satirisch auf die Schippe nimmt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.