Ringförmige Sonnenfinsternis in Südamerika zu sehen

Die ringförmige Sonnenfinsternis konnte nur in ausgewählten bewohnten Gebieten gesehen werden - vorausgesetzt, es gab keine Wolkenbehinderungen. Laut der US-Raumfahrtagentur Nasa befand sich die Zone, in der die Ringphase sichtbar war, hauptsächlich im Pazifik.
Menschen in Südamerika sehen ringförmige Sonnenfinsternis
Die ringförmige Sonnenfinsternis startete südlich von Hawaii, durchquerte den Ozean mit der Osterinsel in der Mitte, erreichte den südlichen Teil Südamerikas und endete im Südatlantik. In anderen Teilen Südamerikas, auf Hawaii und in der Antarktis war eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen, also bedeckte der Mond die Sonne nur teilweise an einer Seite - das sieht aus, als sei ein Stück abgebissen.
Dass ein Ring der Sonne sichtbar blieb, hängt mit dem Abstand des Mondes von der Erde zusammen. Da der Mond zu dieser Zeit besonders weit von der Erde entfernt war, erschien er kleiner als normalerweise. Deswegen reichte die Größe der Scheibe nicht aus, um die Sonnenscheibe vollständig zu bedecken. Das Ergebnis wird von Sonnenfinsternis-Fans als "Feuerring" beschrieben. Etwa zwei bis fünf Sonnenfinsternisse gibt es weltweit jedes Jahr, darunter fallen allerdings auch partielle Sonnenfinsternisse. In Österreich war zuletzt im August 1999 eine totale Sonnenfinsternis zu sehen, die nächste folgt im September 2081.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.