SKA: Forscher wollen der Vergangenheit des Universums lauschen

Nach aktueller Planung wird es aus mehreren Tausend Einzelteleskopen bestehen, die über Glasfaserkabel verbunden sind. SKA steht für “Square Kilometre Array” (Quadratkilometer-Feld). Die Teleskope sollen über mehrere Länder verteilt werden.
Fast bis zum Urknall zurück lauschen
Wissenschafter hoffen, bis zu 13 Milliarden Jahre zurück in die Vergangenheit des Universums lauschen zu können – also fast bis zum Urknall. Australien und Südafrika bieten sich als Standorte an, weil das SKA große Flächen mit guter Sicht und wenig störenden Radiointerferenzen benötigt.
SKA werde 50-mal sensitiver und 10.000-mal schneller sein als die derzeit besten Teleskope, schreibt die SKA-Organisation mit Hauptsitz im britischen Manchester. Es soll helfen, fundamentale Fragen zur Entstehung des Alls zu beantworten. Mehr als 70 Institute in 20 Ländern und Partner aus der Industrie sind beteiligt. Die Konstruktion von SKA könnte 2016 starten.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.