AA

"Riesen-Baby" für die AUA-Mutter

Größtes Verkehrsflugzeug der Welt: Die Lufthansa hat den ersten Airbus A380 feierlich übernommen.
A380 für die Lufthansa
NEU
Ein Blick in den A380

Die AUA-Mutter Lufthansa hat ihren ersten Airbus A380 übernommen, das größte Verkehrsflugzeug der Welt. Airbus-Chef Thomas Enders übergab das knapp 282 Mio. Euro teure Flugzeug am Mittwochvormittag in Hamburg an den Lufthansa-Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Mayrhuber. “Alle freuen sich genauso auf dieses Flugzeug wie unsere Kunden, die bereits gezielt A380-Flüge buchen”, sagte Mayrhuber laut Mitteilung. Nach der Übergabezeremonie fliegt der Riesenjet vom Hamburger Airbus-Werk zur Taufe nach Frankfurt.

Airbus fliegt Frankfurt-Tokio

Ab dem 11. Juni wird das neue Flaggschiff auf der Strecke Frankfurt-Tokio eingesetzt. Zuvor bringt der mit 526 Sitzen versehene Jet am 6. Juni die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft nach Südafrika, danach besucht das Flugzeug die Luftfahrtausstellung in Berlin.

Airbus hat bereits 202 Superjumbos verkauft

Die Lufthansa hat insgesamt 15 A380 bestellt, in diesem Jahr werden vier Maschinen ausgeliefert. Airbus hat bisher 202 Superjumbos verkauft und 27 Maschinen an Singapore Airlines, Emirates, Qantas und Air France ausgeliefert. Der A380 ist größer als sein Konkurrent, die Boeing 747. Dennoch ist das Airbus-Modell laut Firmenangaben leiser und verbraucht weniger Treibstoff pro Passagier. Lufthansa ist mit 274 Bestellungen für alle Flugzeugtypen des Herstellers der weltweit größte Kunde von Airbus.

 

  • VOL.AT
  • Welt
  • "Riesen-Baby" für die AUA-Mutter