AA

Richtiges Fahrverhalten bei Schneeglätte

©APA
Beim Fahren auf schneeglatten Straßen ist die richtige Bereifung das Um und Auf. "Bei einem Bremsmanöver von 100km/h auf Null braucht man auf Schneefahrbahn mit einem neuen Winterreifen 136 Meter. Ein Winterreifen am Limit braucht schon 160 Meter und ein neuer Sommerreifen gar 220 Meter", erklärte ÖAMTC-Fahrsicherheitsexperte Gerhard Blümel.

Wenn es eng wird, ist der Geschwindigkeitsabbau in jedem Fall das Wichtigste. “Dann hilft nur noch richtig fest und beherzt bremsen”, so Blümel.

Während man mit neuen Winterreifen schon zum Stillstand kommt, beträgt die Restaufprallgeschwindigkeit bei Winterreifen “am Limit” 40 km/h, mit neuen Sommerreifen sogar 62 km/h. Neben der Bereifung spielt die richtige Fahrtechnik und die korrekte Sitzposition eine entscheidende Rolle. Zum einen kann man so besser reagieren und zum anderen kommen bei einem Unfall die Sicherheitseinrichtungen des Autos nur so richtig zur Geltung.

Die Autofahrerclubs ÖAMTC und ARBÖ wiederholen ihre Tipps für Fahrten auf Schneefahrbahn:

  • Sich sichtbar machen, Licht einschalten.

  • Vorausschauend fahren und Geschwindigkeit anpassen. Zu abrupte Fahrmanöver können zu einem Ausbrechen des Fahrzeuges führen.

  • Mindestabstand von drei bis vier Sekunden einhalten und auf Sicht fahren. Der Blick sollte laut Blümel acht Sekunden nach vorne gehen. “Das heißt, bei 100 km/h muss man ca. 200 Meter voraussehen, damit man rechtzeitig reagieren kann”, so der Fahrsicherheitsexperte.

  • Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug unbedingt einhalten.

  • Beim Schleudern: Ruhe bewahren, in jene Richtung lenken, in die das Heck ausbricht. Tritt das Schleudern beim Bremsen auf, sofort Bremse lösen. Während des Korrekturvorganges auf keinen Fall bremsen.

  • Beim mechanischen Getriebe in kritischen Situationen die Kupplung treten, dadurch haben auch die angetriebenen Räder vollen Griff.

  • Sollte das Fahrzeug über kein ABS (Antiblockiersystem) verfügen, so ist die altbekannte “Stotterbremse” noch immer am wirkungsvollsten.

  • Unnötige Überholmanöver und ruckartige Lenkbewegungen unbedingt vermeiden. – Mit niedriger Drehzahl fahren. – In Kurven möglichst nicht beschleunigen oder bremsen.
  • VOL.AT
  • Welt
  • Richtiges Fahrverhalten bei Schneeglätte