Richter hoffen auf Klimaanlage für Wiener Straflandesgericht

Das Fehlen einer Klimaanlage im Straflandesgericht geht bis ins Jahr 2004 zurück. Als während der Amtszeit von Präsident Günter Woratsch das Gerichtsgebäude im großen Stil umgebaut und modernisiert wurde, war auch die Klimatisierung des “Landls” angedacht. Die Kosten dafür waren dem Vernehmen nach bereits budgetiert, in den neuen Verhandlungssälen die nötigen Schächte teilweise verlegt.
Dieser Budgetposten wurde aber kurzerhand wieder gestrichen. Die damalige Begründung von Woratsch: “Die zwei oder drei Mal, die es jährlich in Wien über 30 Grad hat, könnte die Justiz auch ohne Klimaanlage bewältigen.” Bei der diesjährigen Hitzewelle sehen das die Richter wohl anders.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.