AA

Revolution im österreichischen Handball

©Serra
Mit einem völlig neuen Bewerb will die Handball Liga Austria (HLA) ab Dezember frischen Wind in die heimische Handballszene bringen.

Der neue Bewerb, der unter dem Namen "MEHЯ LEBEN HNDBL3BEAT powered by Finanzfuchsgruppe" gespielt wird, setzt auf Tempo, Spannung und ein modernes Format. Gespielt wird in drei Abschnitten: zweimal 15 Minuten Handball, dazu ein Siebenmeterwerfen – jeder Teil zählt einzeln. Für jeden gewonnenen Abschnitt gibt es zwei Punkte, auch ein Unentschieden ist möglich. Dieses Punktesystem soll jede Spielphase entscheidend machen und konstante Spannung garantieren.

"Sportlich kommt was komplett Neues auf uns zu", meint ALPLA HC Hard-Geschäftsführer Heimo Lindner. Auch der Geschäftsführer von Bregenz Handball, Björn Tyrner, kann es noch nicht ganz einschätzen: "Wir sind selbst sehr gespannt, wie es ankommen wird."

Das Logo des neuen Handball-Bewerbs.

Drei Teams, drei Spieltage, ein Ziel

Die zwölf Teams der HLA MEISTERLIGA nehmen teil, aufgeteilt in vier regionale Dreiergruppen. Jede Mannschaft tritt in der Vorrunde einmal als Gastgeber auf. In der "Gruppe West" treffen der ALPLA HC Hard, Bregenz Handball und Sparkasse Schwaz Handball Tirol aufeinander, gespielt wird am 6. Dezember in Hard, am 13. Dezember in Bregenz und am 20.12. in Schwaz. Nur der Gruppensieger qualifiziert sich für das große Finalturnier am 30. Jänner in Wien.

"Wir sind froh, den Zuschauern mehr Heimspiele bieten zu können, auch wenn der Termin für unser Heimturnier am Nikolaus-Tag nicht optimal ist", meint Lindner zum Spielplan. "Der Dezember ist für gewöhnlich ein besucherstarker Monat, deshalb hoffen wir auch, mit dem neuen Bewerb zusätzlich Aufmerksamkeit zu generieren", sagt Tyrner.

Am 6. Dezember geht die Premiere des neuen Bewerbs in Hard über die Bühne. ©Alexandra Köß

Spielmodus im Detail

Ein Vorrunden-Spieltag umfasst drei Duelle. Jedes Duell besteht aus zwei Handballabschnitten zu je 15 Minuten sowie einem Siebenmeterwerfen. Alle drei Abschnitte starten bei 0:0 und werden separat gewertet. Pro gewonnenem Abschnitt gibt es zwei Punkte, bei Unentschieden werden die Punkte geteilt. Auch im Siebenmeterwerfen ist ein Remis möglich, da nur maximal sechs Schützen pro Team antreten dürfen. Sollte nach drei Schützen Gleichstand herrschen, folgen einmalig drei weitere.

Gruppeneinteilung

Gruppe Mitte:

  • HC LINZ AG
  • BT Füchse Auto Pichler
  • FÖRTHOF UHK KREMS

Gruppe Süd:

  • HSG Holding Graz
  • SC kelag Ferlach
  • HSG XeNTiS Lipizzanerheimat

Gruppe Ost:

  • roomz JAGS Vöslau
  • UHC Clickmasters Hollabrunn
  • HC FIVERS WAT Margareten

Gruppe West:

  • ALPLA HC Hard
  • Bregenz Handball
  • Sparkasse Schwaz Handball Tirol

Finalevent mit Showfaktor

Der Höhepunkt steigt am Freitag, 30. Jänner 2026, in der neuen Sport Arena Wien. Ziel des neuen Formats ist es, den Sport für ein breiteres Publikum attraktiv zu machen. Unter dem Motto "MEHЯ LEBEN" möchte die HLA sportliche Qualität mit Entertainment verbinden. Der "BEAT" im Namen steht für Rhythmus, Energie und die Verbindung von Handball und Musik, ein Symbol für ein neues Handball-Erlebnis, das über den reinen Wettbewerb hinausgeht.

Vorarlberger Derby mit neuer Bedeutung

Für Hard und Bregenz bietet das neue Format nicht nur die Chance auf einen Titel, sondern auch auf ein intensives sportliches Kräftemessen im neuen Rahmen. Die zusätzlichen Derbys bekommen durch den Turniermodus eine zusätzliche Brisanz, schließlich zählt jeder Abschnitt, jedes Tor. Der Kampf um das Finalticket verspricht höchste Intensität. "Als ALPLA HC Hard ist es natürlich unser Anspruch, am Finaltag dabei zu sein und um den Titel mitzuspielen", sagt Lindner.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Handball Vorarlberg
  • Revolution im österreichischen Handball