Rettungshund in der Steiermark vergiftet

Der hellbraune Border Collie hatte ein in Wurst verstecktes Nervengift, das der Täter über den Gartenzaun geworfen hatte, gefressen. Gleich danach bemerkte die Hundehalterin Krämpfe bei dem jungen Vierbeiner. Nur durch rasche Hilfe konnte der Tierarzt den Hund retten.
Die 14 Monate alte Hündin durfte am Montag in den Garten, während die 39-jährige Halterin mit ihrem zweiten Hund im Haus blieb. Gegen Mittag zeigte der Vierbeiner Krampferscheinungen, zitterte und brach schließlich zusammen. Sofort brachte die Frau aus Mooskirchen (Bezirk Voitsberg) den Border Collie zum Tierarzt. Der diagnostizierte ein Nervengift, verabreichte vorsorglich gleich mehrere Gegenmittel und versetzte den Hund in Narkose.
Erst am Abend konnte der Veterinärmediziner Entwarnung geben, der Hund war “über den Berg”, so Bundespressereferent der ÖRHB, Johannes Klug. Wäre niemand zu Hause gewesen und die Krämpfe des Tieres nur 30 Minuten später bemerkt worden, hätte es keine Rettung mehr gegeben. Die alarmierte Polizei entdeckte später im Garten vom Tier erbrochenes Wurstpapier. Die junge Hündin befinde sich laut Klug derzeit in der Ausbildung zum Rettungshund und wird vom 17-jährigen Sohn der Weststeirerin geführt.
Die Österreichische Rettungshundebrigade bildet Hundeteams speziell zur Vermissten- und Verschüttetensuche aus und bietet ihre Dienste kostenlos an. Nur ausgebildete Vierbeiner gehen in den Einsatz. Österreichweit steht im Notfall Tag und Nacht ein Netz an ehrenamtlich arbeitenden Rettungshundeführern mit ihren Vierbeinern bereit.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.