Restaurant im Parlament verlor Umweltzeichen

Laut "Falter" soll mit Goldbrassenfilets aus der Türkei, Zander aus Kasachstan, Garnelen aus Bangladesch, Tafelspitz aus den Niederlanden oder Frühlingsrollen aus China gegen die Vorgabe von Regionalität und Bioqualität verstoßen worden sein. Für den mutmaßlichen Richtlinienverstoß droht eine Strafe von 5.000 Euro. "Ob eine bewusste Nichteinhaltung vorliegt, wird geprüft", hieß es aus der Parlamentsdirektion, die sich im Austausch mit dem "Kelsen" und den Verantwortlichen für das Umweltzeichen befindet. Es wird vom Landwirtschaftsministerium vergeben, die Abwicklung läuft über den Verein für Konsumenteninformation.
"Nicht die tägliche Einkaufspraxis"
In einer schriftlichen Stellungnahme des Restaurants hieß es, man nehme die Vorwürfe sehr ernst. Die genannten Fälle beträfen einzelne Produkte, konkret 1,8 Prozent des Wareneinsatzes, und spiegelten nicht die tägliche Einkaufspraxis wider. Maßnahmen zur Korrektur seien bereits umgesetzt worden. Die betroffenen Produkte habe man aus dem Angebot entfernt, strenge interne Beschaffungskontrollen eingeführt, eine Nachhaltigkeitsschulung abgehalten und ein verbindliches Regelwerk erstellt.
Einer neuerlichen Prüfung für die Rezertifizierung des Österreichischen Umweltzeichens blicke man zuversichtlich entgegen, hieß es abschließend. Eine rasche Anhebung des Bioanteils sei ebenfalls angestrebt und befinde sich in Umsetzung.
Das "Kelsen" war schon einmal negativ aufgefallen. Im Sommer 2023 klagten mehrere Gäste nach dem Verzehr eines Käferbohnengerichts über Magen- und Darmprobleme. Vermutet wurde damals kein Hygieneproblem, sondern ein Fehler bei der Zubereitung von Käferbohnen-Falafel. Die Bohnen enthalten den giftigen Inhaltsstoff Phasin, der ausgekocht werden muss.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.