Reparaturcafé Leiblachtal findet Anklang

Jeden dritten Freitag im Monat herrscht ordentlich Umtrieb in der alten Schreinerei im Forum Leiblachtal (ehemaliges Salvatorkolleg), wenn einige fachkundige Personen zusammen mit den Gästen versuchen, reparaturbedürftige Alltagsgegenstände wieder fit zu machen. Gestartet wurde der kostenlose Service erstmalig im Januar 2023. Einerseits kann zur Freude der Hilfesuchenden oftmals die Lebensdauer des Produktes verlängert werden und andererseits ist die freiwillige Dienstleistung ein wertvoller Beitrag in puncto Ressourcenverbrauch und Abfallvermeidung. „Der rege Zulauf zeigt, dass die Initiative einen Mehrwert für alle Generationen darstellt“, konstatieren Stefan Fischnaller und Hannes Mühlbacher in Bezug auf die Nachhaltigkeit des Reparaturcafés, wo zuletzt auch ein kleiner Fahrradservice angeboten wurde.
Ehrenamtliches Team
Eigens für die Fahrradaktion stellten Severin Kresser und Jan Voßmerbäumer ihre Manpower zur Verfügung, während Gabriel Fischnaller spontan die administrativen Belange erledigte. Übrigens, das reguläre Team hat zwischenzeitlich mit Othmar Jochum und Egon Binder eine Erweiterung erfahren. Zudem gibt es auch schon Stammkunden: „Unser Nachbar Manfred ist bei jedem Termin aktiv dabei“, heißt es seitens des ehrenamtlichen Teams aus dem nostalgischen Ambiente der alten Schreinerei. Vor der Sommerpause hat das Reparaturcafé Leiblachtal noch am 19. Mai und 16. Juni (13.00-16.30 Uhr) geöffnet. (MST)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.