"Rena"-Kapitän bekannte sich vor neuseeländischem Gericht schuldig
Durch sein Verhalten sei die Umwelt in unnötiger Weise gefährdet und das Meer verunreinigt worden, sagte der philippinische Kapitän nach Medienberichten am Mittwoch (Ortszeit) vor dem Bezirksgericht in Tauranga. Außerdem gab er zu, nach der Havarie das Logbuch des Schiffes manipuliert zu haben. Ihm drohen bis zu sieben Jahre Haft.
Angeklagte auf Kaution frei
Auch der nautische Offizier der “Rena” bekannte sich in fast allen Punkten der Anklage schuldig. Nur zu dem Vorwurf, das Schiff in gefährlicher Weise geführt zu haben, äußerte er sich nicht. Beide Männer wurden bis zur Urteilsverkündung im Mai auf Kaution auf freiem Fuß gelassen.
Bergung ist noch im Gange
Das Schiff war im Oktober unweit der Küste von Tauranga auf ein Riff gelaufen und schwer beschädigt worden. Auslaufendes Öl verschmutzte das Meer und nahe gelegene Strände. Mehr als 2000 Vögel verendeten. Dutzende Container rutschten ins Meer. Bei schwerem Sturm brach das Wrack im Jänner auseinander und versank teilweise. Die Bergungsarbeiten dauern immer noch an.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.