Ein Ausschuss aus 38 Vertretern aller Parteien in der Nationalversammlung unter dem Vorsitz von Parlamentspräsident Jean-Louis Debre sprach sich am Mittwoch einstimmig für ein solches Verbot aus, das auch politische Symbole umfassen soll. Im traditionell weltanschaulich unabhängigen und laizistischen Frankreich tobt seit Monaten ein Streit um das Tragen von Kopftüchern durch moslemische Schülerinnen. Staatschef Jacques Chirac plant offenbar, Anfang 2004 die Weichen für ein gesetzliches Verbot zu stellen.
Keine einhellige Unterstützung fand der Konservative Debre unter den Abgeordneten für seine Forderung, religiöse und politische Symbole auch an den staatlich anerkannten Privatschulen zu untersagen. Damit würden lediglich „Schulkriege“ ausgelöst, warnte Oppositionsführer Jean-Marc Ayrault. Das angestrebte Verbot von Kopftüchern, christlichen Kreuzen und jüdischen Kippas in der Schule brauche auch nicht auf andere Bereiche des öffentlichen Lebens ausgedehnt zu werden, weil es dort bereits Regeln gebe, sagte der Sozialist.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.