Rekordzahl bei getöteten Migranten auf Fluchtrouten

Schon 2023 hatte die Organisation mit 8.748 Opfern einen Rekord gemeldet. Mehr als 8.000 Todesopfer habe es zuvor nur 2016 gegeben. Im Mittelmeer kamen laut IOM im vergangenen Jahr 2.452 Menschen ums Leben und damit weniger als 2016, 2017 und 2023.
Gewalt und Gefahren
Die Erhebungen der IOM gibt es seit 2014. Seitdem gelten mehr als 74.000 Migranten als tot oder vermisst. Die Organisation geht davon aus, dass die wahre Zahl noch deutlich höher liegt. Nicht alle Opfer würden gefunden und registriert. Die Zahl der weltweit registrierten Todesopfer steige seit fünf Jahren kontinuierlich.
Seit 2022 seien mindestens zehn Prozent der Todesfälle auf Gewalt zurückzuführen, berichtet die IOM. Menschenschmuggler und Banden würden Migranten oft drangsalieren, um Geld zu erpressen. Andere werden von Behörden aufgegriffen und wie in Libyen unter verheerenden Bedingungen in Lagern festgehalten. Weitere sterben bei dem Versuch, mit oft kaum seetüchtigen Booten die Küsten anderer Länder zu erreichen.
Definition Flüchtlinge - Migranten
Migranten sind nach Definition der IOM alle Menschen, die ihren Wohnort verlassen – egal aus welchen Gründen, wie lange oder ob sie es freiwillig oder unfreiwillig tun. Manche beantragen Asyl, weil sie vor Krieg oder Verfolgung geflohen sind. Nach der Definition sind Flüchtlinge damit auch Migranten, aber nicht alle Migranten Flüchtlinge.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.