Rekord an Wahlberechtigten bei der BP-Wahl in Niederösterreich verzeichnet

1,283.662 Personen sind zum Urnengang aufgerufen – ein neuer Rekord. Gleichzeitig ist Niederösterreich vor Wien das Bundesland mit den meisten Wahlberechtigten.
Wahlberechtige in NÖ in Zahlen
Bei der Nationalratswahl 2013 waren in Niederösterreich rund 5.000 Personen weniger aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, bei der Hofburg-Wahl 2010 lag die Anzahl um 15.000 niedriger. Von den insgesamt 6,382.484 Österreichern ab 16 Jahren, die am 24. April zum Urnengang aufgerufen sind, entfallen auf Niederösterreich 624.061 Männer und 659.601 Frauen. Wer in die Hofburg kommt, können auch 4.470 Auslandsösterreicher und rund 25.000 Erstwähler im Bundesland mitentscheiden, hieß es von der Wahlbehörde.
Die ersten der 2.662 Wahllokale im Niederösterreich öffnen um 6.00 Uhr, die letzten schließen um 17.00 Uhr. In Großhofen (Bezirk Gänserndorf), der nach Einwohnern kleinsten Gemeinde des Bundeslandes, ist bereits um 10.00 Uhr Wahlschluss. Die Beteiligung in Niederösterreich lag bei der Hofburg-Wahl 2010 mit 64,64 Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt von 53,57 Prozent.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.