Reit- und Springturnier in Klaus

Hans Paulitsch gründete den rührigen Verein vor drei Jahrzehnten und veranstaltete zum Teil bei extrem schlechten Witterungsbedingungen die ersten Turniere, ohne sich beirren zu lassen. Auch heuer hat der Wettergott den Ausrichter einwenig im Stich gelassen und man musste einige Bewerbe auf den Sandplatz verlegen. Trotzdem konnte man viele Reiter und vor allem viele Zuschauer in der Winzergemeinde begrüßen. Es wurde toller Reitsport geboten und das Wirtschaftsteam – seit Jahren unter der Obhut von Sylvia Morscher – verwöhnte die Gäste und Teilnehmer. Die erfolgreichsten Reiter des Turnieres mit je zwei Siegen waren: Carola Steurer, Julie Ineichen, Otto Steurer, Cornelia Graber, Nadine Schwarz, Stefanie Wüst, Sarah Ebner und Thomas Kräutler. Etliche Pferdesportler und Zuschauer besuchen seit der Gründung die Veranstaltungen in Klaus und honorieren daher die ehrenamtliche Arbeit der Funktionäre. Ein großer Dank geht laut dem Veranstalter auch an die Gemeinde Klaus sowie Kurt Sandholzer, die seit Jahren den Reitplatz bzw. den Stall zur Verfügung stellen. Vom 4. bis 6. September werden in Klaus die Landesmeisterschaften im Dressurreiten durchgeführt. Den Reitern wird ein komplett neuer Belag im Viereck helfen, Topleistungen zu erbringen.
Vorschau auf weitere Veranstaltungen im Jahr 2009
4./5./6. September Landesmeisterschaft Dressur
3./ 4. Oktober Mannschaftsmeisterschaft Springen
25. Oktober Vereinsmeisterschaft Springen
(Quelle: Meine Gemeinde - Thomas Knobel)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.