AA

Reinste Kunst-Luft in Gurtis

Ausrangierter Kleinwagen wurde zu einem roten Kunstsofa umgestaltet.
Ausrangierter Kleinwagen wurde zu einem roten Kunstsofa umgestaltet. ©LandArt
Kunstsofa in Gurtis

LandArt Gurtis präsentiert neue aufsehenerregende Kunstwerke in schönster Natur-KulisseNenzing/Gurtis. Auf dem 4 km langen Skulpturenweg in Gurtis (Nenzing) befinden sich seit 2010 etliche aufsehenerregende Kunstwerke die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Gerade wurde eine neue Installation hinzugefügt: “Die rote Couch”. Entworfen wurde diese vom ortsansässigen Künstler Peter Andres, welcher auch die Umsetzung im Rahmen eines Sozialprojektes mit dem Verein “Aqua Mühle” in Frastanz engagiert betreute.Keine Kuschel-Couch Ein Sofa im klassischen Sinne ist das kreative Sitzmöbel keinesfalls. So hat “Die rote Couch” noch nie ein Wohnzimmer von innen gesehen: Ihre Heimat war einst die Straße Vorarlbergs, sie selbst wurde liebevoll “VW-Polo” genannt. Nun ist der ausrangierte Kleinwagen, der zum knallroten Kunstwerk umgestaltet wurde, auf exakt 1000 Höhenmetern-am schönsten Aussichtspunkt von Gurtis, beheimatet. Dort können Kunst- und Naturfreunde eine Rast einlegen und den atemberaubenden Ausblick auf den gesamten Walgau genießen, um anschließend weitere “Kunst-Luft” zu schnuppern. Mehr Landart folgt übrigens in Kürze.Kunst-Zuwachs Ende Juni schon bekommt der Skulpturenweg weiteren gigantischen Zuwachs. Das Wort “FREIDIMENSIONAL” wird 2,5m hoch und 28m lang auf einer Waldlichtung installiert. “Das wird dann das größte Kunstwerk Vorarlbergs sein”, weiß Willi Rainer, Ortsvorsteher und Obmann des Kulturvereins “LandArt Gurtis”. Das Konzept dieses einmaligen Kunstobjektes stammt aus der Ideen-Schmiede des renommierten Schweizer Künstlers Max Grüter. Eine weitere Skulptur wird ebenfalls noch im Juni für Aufsehen sorgen: “Der Polyeder” von Markus Strieder. Der gebürtige Tiroler konzipierte einen vielflächigen Metallstein der durch Witterung sein Aussehen ständig verändert

  • VOL.AT
  • Nenzing
  • Reinste Kunst-Luft in Gurtis