Reiche Funde am Geburtsort Alexanders des Großen
Einige der 50 Krieger waren mit bronzenen Helmen bestattet worden, während ihre Waffen aus Eisen waren. Augen, Mund und Brust der Toten waren mit Goldfolie bedeckt, reich dekoriert mit Zeichnungen von Tieren, die königliche Macht symbolisieren. Neben ihnen wurden Dutzende von Statuetten und Töpferwaren entdeckt.
Die Ausgrabung ist Teil eines auf acht Jahre angelegten Projekts, bei dem insgesamt mehr als 900 Gräber geöffnet wurden. Es zeigt die Bedeutung des antiken Makedonien, dessen Gesellschaft strikt nach militärischer Rangordnung organisiert war. Alexander der Große, dessen Vater Philipp II. die griechischen Stadtstaaten vereint hatte, dehnte sein Reich vor allem durch seinen Sieg über die Perser aus. Alexander starb im Alter von 32 Jahren in Babylon.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.