Die für den Einzug in die Volksvertretung notwendige Fünf-Prozent-Hürde haben laut derselben Quelle noch drei weitere Parteien übersprungen: Die Sozialistische Partei (SPS) von Ivica Dacic mit 14,4 Prozent, gefolgt von der ultranationalistischen Serbischen Radikale Partei (SRS) von Vojislav Seselj mit sieben Prozent und die Demokratische Partei von Bojan Pajtic mit 5,4 Prozent.
Sitze im Parlament werden auch noch Minderheitenparteien haben, für welche die Fünf-Prozent-Schwelle nicht gilt. Um die 250 Parlamentssitze bewarben sich 20 Parteien und Bündnisse bemüht. Die Beteiligung war mit rund 56 Prozent etwas höher als vor zwei Jahren. Vucic hatte die Wahl mitten in der Legislaturperiode angesetzt, um von den Wählern eine neues Mandat für die EU-Annäherung zu erreichen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.