Regierungschef Korei zurückgetreten
Kurz zuvor hatte das palästinensische Parlament inmitten interner Streitigkeiten die Abstimmung über das Notstandskabinett von Ministerpräsident Ahmed Korei verschoben.
Die Abgeordneten hatten sich bereits in Ramallah im Westjordanland versammelt und eine Stunde gewartet, als die Absage erfolgte. Die Abstimmung sollte demnach am kommenden Samstag erfolgen.
Der erst in dieser Woche vereidigte palästinensische Ministerpräsident Ahmed Korei habe Palästinenser-Präsident Yasser Arafat unterrichtet, dass er zurücktreten wolle, hieß es am Donnerstag in den palästinensischen Kreisen. Korei war Mahmud Abbas im Amt nachgefolgt, der nach einem Machtkampf mit Arafat Anfang September zurückgetreten war.
Das palästinensische Parlament hatte am Donnerstag zuvor eine Vertrauensabstimmung über die am Sonntag von Arafat ernannte Notstands-Regierung abgelehnt. Nach stundenlangen Diskussionen mit Vertretern Arafats wurde die Abstimmung zunächst „auf unbestimmte Zeit“ verschoben. Gleichzeitig bekräftigte der designierte Innenminister Nasser Yussef, er werde sein Amt erst antreten, wenn ihm das Parlament das Vertrauen ausgesprochen habe.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.