AA

Regen bei "Rund um Vorarlberg"

Nicht nur gegen die Vorarlberger Berge, sondern vor allem gegen Nässe und Kälte hatten die Teilnehmer an den Radrundfahrten "Ländle-Radmarathon", "Rund um Vorarlberg" und "Bödele-Bewerb" anzukämpfen. | Ergebnisse [pdf - 1,0MB]

Drei in Distanz und Höhenmetern unterschiedliche Touren werden vom ÖAMTC-Radsportverein Hohenems durchgeführt. Tour A: “5. Ländle Radmarathon” 210 km – 3350 Höhenmeter, Tour B: “30. Rund um Vorarlberg”, Tour C: “Bödele Tour” 55 km – 1200 Höhenmeter.

Bei der klassischen Tour “Rund um Vorarlberg” mussten die Radtouristik-Fans 160 km und 1800 Höhenmeter bewältigen, wobei der Flexenpass (1773 m) den höchsten Punkt dieser Tour darstellte. Der sportlich noch anpruchsvollere Radmarathon führte von Hohenems zum Hochtannbergpass, über den Flexenpass nach Bludenz und übers Faschinajoch und das Bödele retour nach Hohenems. Als Erster kam der 29-jährige Stephan Schiele aus Deutschland ins Ziel, der die Strecke in rund sechseinhalb Stunden bewältigte. Knapp eine Minute dahinter überquerte mit Bruno Gorbach ein Vorarlberger als Zweiter die Ziellinie. Anita Waiss aus Gaaden (Niederösterreich) benötigte für den Radmarathon acht Stunden und sechs Minuten.

Am schnellsten retour am Schlossplatz waren die TeilnehmerInnen der Bödele-Tour C, die 55 km lang war. Hier wurden auch Eltern mit tapferen Kindern gesichtet.

Unterkühlung zwang manche zur Aufgabe
An den Labestationen waren heiße Getränke und Suppe begehrt – sofern vorhanden. Am Flexenpass zeigte das Thermometer 6 Grad Celsius – die Abfahrt bei rund 80km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und Regen wurde zum Härtetest. Die RadlerInnen wurden teilweise durch die Kälte und Nässe zur Aufgabe gezwungen.

Links zum Thema:
ÖAMTC Radsportverein Hohenems
  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Regen bei "Rund um Vorarlberg"