AA

Red Bull Salzburg bekommt 340.000 Euro für Champions League-Auftritt

Red Bull Salzburg kassiert trotz blamablem Champions League-Aus 340.000 Euro an Prämien.
Red Bull Salzburg kassiert trotz blamablem Champions League-Aus 340.000 Euro an Prämien. ©APA
In dieser Saison kann der Sieger der Champions League allein an Prämien bis zu 37,4 Millionen Euro verdienen. Red Bull Salzburg, die nach einer blamablen Niederlage gegen Düdelingen in der zweiten Qualifikationsrunde ausschieden, bekommen immerhin 340.000 Euro.

Sogar komplett sieglose Vereine, die in der Gruppenphase der Champions League in der Spielzeit 2012/13 scheitern, erhalten 8,6 Millionen Euro. Für jedes gewonnene Spiel in dieser Runde kommt eine Million hinzu, für jedes Remis 500.000 Euro.

Red Bull Salzburg kassiert 340.000 Euro für CL-Auftritt

Allein die Teilnahme am Play-off bringt den Teams 2,1 Millionen Euro ein. Wer die Gruppenphase übersteht, kassiert weiter: “Die Achtelfinal-Teilnehmer erhalten allesamt 3,5 Millionen Euro, die Viertelfinalisten 3,9 Millionen Euro und die Halbfinalisten 4,9 Millionen Euro”, heißt es in der UEFA-Mitteilung. Der Gewinner sichere sich für den Finalsieg 10,5 Millionen Euro, der Finalist 6,5 Millionen Euro.

Österreichs Double-Gewinner Red Bull Salzburg muss sich nach dem blamablen Out in der zweiten Qualifikationsrunde gegen Düdelingen mit 340.000 Euro zufriedengeben.

Europa League: 9,9 Millionen Euro an Prämien möglich

In der Europa League kann ein Verein in dieser Spielzeit bestenfalls 9,9 Millionen Euro an Prämien verdienen. Die 48 Vereine in der Gruppenphase erhalten einen Grundbetrag von 1,3 Millionen Euro. Außerdem gibt es leistungsbezogene Zahlungen: Für jeden Sieg in der Gruppenphase werden 200.000 Euro ausgeschüttet, für ein Unentschieden gibt es 100.000 Euro. Zusätzlich wird ein Bonus für Mannschaften gezahlt, die es in die Runde der letzten 32 schaffen. Die zwölf Gruppensieger erhalten jeweils 400.000 Euro, jeder Gruppenzweite bekommt 200.000 Euro.

Alle in der Runde der letzten 32 teilnehmenden Vereine bekommen 200.000 Euro, Achtelfinalisten dürfen eine Zahlung von 350.000 Euro erwarten. Für den Einzug ins Viertelfinale bekommt jeder Verein 450.000 Euro, das Halbfinale wird mit einer Million Euro vergütet. Der Sieger erhält fünf Millionen Euro, der Finalist streicht 2,5 Millionen Euro ein.

Ried, Admira und Rapid kassieren fix 100.000 Euro

Österreichs bereits in der dritten Quali-Runde ausgeschiedene Teams SV Ried und FC Admira Wacker Mödling erhalten immerhin 100.000 Euro. Das trifft auch auf den SK Rapid zu, sollte er in der Play-off-Runde ausscheiden. In beiden Wettbewerben kommen noch die Zuschauereinnahmen und der Anteil aus dem sogenannten Marktpool hinzu – der ergibt sich aus dem anteiligen Wert der jeweiligen Fernsehmärkte der Länder.

(APA)

  • VOL.AT
  • Fußball
  • Red Bull Salzburg bekommt 340.000 Euro für Champions League-Auftritt