Dabei hatten die unter anderem ohne den verletzten Spielmacher Acimovic angetretenen Gäste die erste große Chance des Spiels : Nach Pass von Sulimani zog Krammer allein aufs Tor, sein Schuss war allerdings kein Problem für Gustafsson (15.). Fünf Minuten später wurden die Weichen durch eine unnötige Austria-Aktion auf einen Salzburger Sieg gestellt.
Metz griff Zickler im Strafraum ans Trikot, der Deutsche kam zu Fall und der Schweizer Schiedsrichter Rogalla gab Elfmeter, den Nelisse in Abwesenheit von Janko verwertete. Trainer Adriaanse hatte den Top-Goalgetter nach dessen jüngsten gesundheitlichen Problemen zunächst auf der Bank gelassen.
Hattenberger hatte in der 29. Minute noch die Chance auf den Ausgleich, köpfelte aber nach Suttner-Flanke aus vier Metern über die Latte. Damit war es um die schon davor nach Spielanteilen unterlegene Austria endgültig geschehen, die Salzburger wurden immer dominanter und münzten ihre Überlegenheit auch in Tore um.
In der 39. Minute legte Zickler nach einem weiten Pass von Bodnar mit der Brust auf Vonlanthen ab und der Schweizer traf per Direktschuss aus knapp 20 Metern ins lange Eck zum 2:0, in der 49. Minute ließ die Austria vor dem Strafraum Tchoyi gewähren und der Kameruner bedankte sich mit einem präzisen Flachschuss zum 3:0.
Zu diesem Zeitpunkt stand bereits Almer im Tor der Wiener, weil Safar über Unwohlsein geklagt hatte und zur Pause in der Kabine geblieben war. Der neue Austria-Schlussmann hatte danach nicht mehr viel zu tun, schalteten doch die Hausherren einen Gang zurück – beim beim vierten Gegentreffer in der 84. Minute war er jedoch machtlos.
Nach optimaler Vorarbeit von Tchoyi schoss der in der 79. Minute eingewechselte Janko den knapp vor der Linie stehenden Suttner an, den Abstauber knallte Bodnar unter die Latte. Der Austria gelang in der 93. Minute durch Bazina nach Fehler von Opdam nur noch Resultatskosmetik.
Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 4:1 (2:0). Red-Bull-Arena, 18.000, Rogalla (SUI). Torfolge: 1:0 (20.) Nelisse (Elfer), 2:0 (34.) Vonlanthen, 3:0 (49.) Tchoyi, 4:0 (84.) Bodnar, 4:1 (93.) Bazina.
SALZBURG: Arzberger – Bodnar (87. Dudic), Sekagya, Opdam, Gercaliu – Pitak – Zickler (67. Ngwat-Mahop), Vonlanthen (79. Janko), Tchoyi, Ulmer – Nelisse: AUSTRIA: Safar (46. Almer) – Standfest, Schiemer, Metz, Suttner – Krammer, Hattenberger, Blanchard, Sulimani – Okotie (56. Bazina), Diabang.
Gelbe Karten: Vonlanthen bzw. Sulimani.
Beste Spieler: Arzberger, Vonlanthen, Tchoyi, Zickler bzw. Safar.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.