Record Store Day am Samstag: Eine Huldigung an die Platte

Ziel des Record Store Day ist es, die kleinen aber feinen Platten-Läden und die Musik-Indieszene zu fördern, in einer Zeit von iTunes, Torrent und Co.
Und die Musikindustrie braucht in jedem Fall Hilfe: Dass der digitale Bereich mit Downloads, Streaming und Handyklingeltönen 2011 bereits zum siebenten Mal in Folge wachsen konnte, bleibt bei einem Gesamtminus von 6,5 Prozent respektive 12 Mio. Euro nur ein schwacher Trost (mehr dazu hier).
Record Store Day: Eine kleine Ode an das Vinyl
Schallplatten-Liebhaber weltweit zelebrieren den Record Store Day. Die Initiative wurde 2007 ins Leben gerufen: Unabhängige Fachhändler abseits der Ketten mit Massenware feiern an diesem Tag mit ihren Kunden die Liebe zur Musik. Zu diesem Anlass gibt es exklusive, limitierte Produkte.
Ein Freudentag also für all jene, die den feinen Vinyl-Sound neben iTunes oder Spotify noch zu lieben wissen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.