2015 wurde vom bmwfw, dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zum „Jahr der Forschung“ ernannt. Über 200 Veranstaltungen bieten im heurigen Jahr besonders viele Möglichkeiten, sich zum Thema Forschung und Innovation schlau zu machen und sich einen Überblick der Karrieremöglichkeiten in diesem Segment zu verschaffen. Unter jahrderforschung.at ist der Veranstaltungskalender abzurufen.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Veranstaltungsangebote sinnvoll für die eigene Karriere zu nutzen. Für die Unentschlossenen bieten sie die Möglichkeit der Orientierung, für die bereits Studierenden wird es primär um den Nachweis von Arbeitserfahrung gehen. Und die Absolventen von Fachschulen, Unis oder FHs sollten deshalb ganz gezielt die ein oder andere Veranstaltung besuchen, um dort erste Kontaktgespräche in Hinblick auf ein reguläres Arbeitsverhältnis zu führen. Besonders für die Netzwerkaktivitäten ist eine perfekte Vorbereitung erforderlich. Recherchieren Sie vor der Veranstaltung, wer daran teilnimmt, informieren Sie sich über diese Organisationen im Web. Nutzen Sie dafür deren Websites und Plattformen wie Xing, linkedin etc und vernetzen Sie sich mit Akteuren Ihrer Zielfirmen.
Avisieren Sie Ihre Teilnahme und Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit für ein Projekt, ein Praktikum, ein Arbeitsverhältnis. Stellen Sie fest, wer aus Ihrem Zielunternehmen an der Veranstaltung persönlich teilnehmen wird und versuchen Sie schon im Vorfeld einen Termin auszumachen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.