AA

„Raus aus Öl“: Großzügige Förderungen möglich

Foto: Energieautonomie Vorarlberg/Markus Gmeiner
Foto: Energieautonomie Vorarlberg/Markus Gmeiner
Bund und Land Vorarlberg unterstützen beim Umstieg von Öl mit Förderungen in Höhe von 1.500 bis zu 11.000 Euro.

Der Ausstieg aus Öl wird von Bund und Land Vorarlberg großzügig unterstützt. Bis zu 11.000 Euro können für Sanierungsmaßnahmen sowie die Entsorgung eines alten Ölkessels über die „Sanierungsoffensive NEU“ des Bundes beantragt werden. Und: Die Förderungsaktion ist mit der Wohnbau- und Energieförderung des Landes kombinierbar. „Dadurch bestehen sehr gute Voraussetzungen für thermische Sanierungen und den Einsatz erneuerbarer Energieträger”, sagt Christian Vögel, Leiter des Fachbereichs Energie und Klimaschutz beim Land Vorarlberg.

Die thermische Sanierung von Gebäuden und der Ersatz von Ölheizungen hat auch für das Land Vorarlberg höchste Priorität. Gute sanierte Gebäude in Kombination mit erneuerbaren Energieträgern sind ein Schlüssel für die Energieautonomie. Denn: Im Gegensatz zu neu errichteten Bauten, sind Ölheizungen im Gebäudebestand nach wie vor ein verbreitetes System.

Top Konditionen bei thermischen Sanierungen

Im Rahmen der Wohnhaussanierungsrichtlinie des Landes werden energetische Gebäudesanierungen in Form von Krediten oder Einmalzuschüssen gefördert. Bei Top-Sanierungen betragen die Einmalzuschüsse des Landes bis zu 25.000 Euro. Alternativ können Kredite in Höhe von bis zu 180.000 Euro mit sehr guten Konditionen gewährt werden. Zusätzlich können vom Bund maximal 6.000 Euro für Sanierungsmaßnahmen lukriert werden. Bei beiden Förderungen muss das Gebäude mindestens 20 Jahre alt sein. „Dieses flexible und attraktive Modell erhöht den Anreiz für nachhaltige energetische Sanierungen und unterstützt Vorarlberg auf dem Weg zur Energieautonomie“, betont Vögel.

Ersatz fossiler Heizsysteme wird belohnt

Für umweltfreundliche Heizsysteme gibt es im Rahmen der Energieförderungsrichtlinie des Landes Vorarlberg Förderungen für Eigenheime in Höhe von 1.500 bis 3.500 Euro. Wird im Zuge dessen ein alter Ölkessel entsorgt, erhält man einen Förderbonus in Höhe von 2.500 Euro vom Land Vorarlberg. In Kombination beträgt die maximale Förderung mit dem „Raus aus dem Öl“ Bonus des Bundes somit bis 11.000 Euro.

Gebäudesektor prioritäres Ziel der Energieautonomie

40 Prozent des gesamten Energiebedarfs in Vorarlberg werden zur Beheizung von Gebäuden eingesetzt. Zwar konnte der Energieverbrauch in diesem Sektor in den Jahren 2005 bis 2016 um 5,6 Prozent gesenkt werden. Der Zielwert der Energieautonomie wurde jedoch aufgrund des starken Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums noch nicht ganz erreicht. Die CO2-Emissionen gingen dank der Kombination von Gebäudedämmung und verstärktem Einsatz umweltfreundlicher erneuerbarer Heizsysteme um fast 30 Prozent zurück, der Heizölverbrauch wurde um mehr als 40 Prozent gesenkt. Trotz großer Erfolge beim Ersatz von Öl in Vorarlberg sind in Vorarlberg rund 30.000 Ölheizungen im Einsatz. Land und Bund wollen Anreize schaffen, diese sukzessive zu ersetzen.

Weitere Informationen unter www.vorarlberg.at/energie oder am Energietelefon des Energieinstitut Vorarlberg (+43 5572 31202-112)

 

Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg

  • VOL.AT
  • Werbung
  • „Raus aus Öl“: Großzügige Förderungen möglich