Raus aus dem Pyjama!

„Mamaaaa, därf ich was aschaua?“ Der Frage folgt ein treuherziger Dackelblick. Wer Kinder im Volksschulalter hat, kennt diese Szene.
Eltern mit Teenagern werden zwar nicht mehr gefragt, sind aber oft noch viel unmittelbarer mit dem Medienkonsum ihrer Kinder konfrontiert. Vor allem in Zeiten wie diesen, wo wir alle vor der Herausforderung stehen, unsere Sprösslinge daheim bei Laune zu halten und Fernseher, Tablet und Handy zum unverzichtbaren Unterhalter werden.
Selbstvertrauen stärken
Die Medienpädagogin Maya Götz erklärt in ihrem Vortrag „Selfie Queens und kleine Helden“ (Den Vortrag in der Vokithek anhören)auf sehr verständliche und unterhaltsame Art und Weise, wie Medien Kinder sinnvoll oder eben leider sehr oft auch nicht sinnvoll bei ihrem Bedürfnis nach Anerkennung, Orientierung und Sicherheit beeinflussen. Wenn Sie wissen möchten, was die Helden und Heldinnen unserer Kindheit über unsere eigenen Werte aussagen und wie wir als Eltern das Selbstvertrauen unserer Kinder trotz oft verzerrter Realitäten auf Instagram & Co positiv beeinflussen können, hören Sie rein!
Drachen zähmen, Folge 127, die Dritte
Während ich diese Zeilen schreibe, sitzt mein Junior gebannt vor dem Fernseher und sieht sich „Drachen zähmen" Folge 127 an, die er bestimmt schon dreimal gesehen hat. Der notorische Fotoverweigerer hat nicht einmal bemerkt, dass ich mich direkt vor ihn hingestellt und ein Bild gemacht habe – so viel Fokus und Konzentration würden wir uns bei den Schulaufgaben auch wünschen.
Der kleine Held daheim
Aber ich weiß jetzt, welche Fragen ich ihm stellen kann, wenn er mit der Folge fertig ist.
Um herauszufinden, welche Bedürfnisse dahinter stecken und was sein Wikingerheld eigentlich über ihn selbst verrät – und das ist bei unseren sonst oft wortkargen Jungs ja nicht immer so einfach ;-)
Die Draufgabe
Als Draufgabe habe ich einen guten Tipp bekommen, wie man die Anfangsfrage nervenschonend behandeln kann – Zuhören lohnt sich!
Karin Mäser arbeitet im Bereich "Kommunikation & Fundraising". Sie ist Betriebswirtin, derzeit im Home Office tätig und Mama eines neunjährigen Sohnes.
Vokithek: reinhören lohnt sich
Über 80 Vorträge aus der Reihe "Wertvolle Kinder" finden sich in der Vokithek des Vorarlberger Kinderdorfs. Ein Best-of der umfangreichen Sammlung liefert Spannendes und Hilfreiches für das Familienleben in Zeiten von Corona.
Sämtliche Vorträge der Reihe "Wertvolle Kinder" finden sich in der Online-Vokithek des Vorarlberger Kinderdorfs unter www.vorarlberger-kinderdorf.at.
Hier gibt es ein Vokithek-Corona-Best-of.
Die Reihe „Wertvolle Kinder“ wird in Kooperation mit Russmedia, dem ORF sowie dem Land Vorarlberg durchgeführt.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.