Rauchverbot dürfte die Wirte belasten
Mustafa Hazir sitzt im Raucherbereich seines Lokals, dem „Mittelmehr“ in Dornbirn, den eine automatische Glastür vom Hauptraum der Wirtschaft trennt. Die Luft ist gut, obwohl neben dem Gastwirt noch einige weitere Gäste Zigaretten rauchen.
Hazir hat eine ausgeklügelte Lüftungsanlage installieren lassen, um den Anforderungen des aktuellen Tabakgesetzes gerecht zu werden. „Die Luft kann gar nicht vom Raucherbereich in den Hauptraum fließen“, erläutert der Gastwirt.
Investitionen im fünfstelligen Bereich
Die Gesamtkosten für die Rauchschutzmaßnahmen lagen im mittleren fünfstelligen Bereich. Wie Hazir haben viele Vorarlberger Gastwirte ihre Lokale mit viel Geld dem aktuellen Rauchergesetz angepasst.
Eine Entschädigung für den Einbau der Maßnahmen wie deren Rückbau und mindestens ein Jahr Vorlaufzeit fordert Andrew Nussbaumer, Fachgruppenobmann Gastronomie bei der Wirtschaftskammer. Nußbaumer sieht vor allem die kleinen Lokale bedroht.
Den ganzen Artikel lesen Sie in den Vorarlberger Nachrichten.
Generelles Rauchverbot: Ja oder nein?
Sind Sie für ein Rauchverbot in Cafés, Restaurants und Kneipen? Stimmen Sie hier beim VN-Leservotum ab oder schreiben Sie Ihre Meinung an leservotum@vorarlbergernachrichten.at.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Umfrage: Wir schenken Ihnen als Dankeschön ein VN Probe-Abo.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.