Raubritter begrüßen lautstark neue Saison

Traditionell am „11.11“ zelebriert die Faschingsgilde Hörbranzer Raubritter am Abend ab 20.11 Uhr den Start in die neue Narrensaison. Die Vorbereitungen laufen längst auf Hochtouren, wenn auch naturgemäß bis dato hinter verschlossenen Türen. Frische Formate im Showprogramm und die Inthronisation eines neuen Prinzenpaares zählen bis zur letzten Minute zu den gut gehüteten Geheimnissen der etablierten Traditionsgilde. „Traditionen sind wichtig, denn sie erinnern uns daran, wo wir herkommen“, unterstreicht Thomas Lissy, seit 2019 Chef der Hörbranzer Faschingsgilde, mit Blick auf den großen Auftakt als Veranstaltungsklassiker in der Region. Für das bunte Spektakel wird der Leiblachtalsaal für ein paar Stunden zum „Narrenhaus“ für die Gäste.
Neues Kostüm
Freuen darf sich das Publikum auf die neuen tänzerischen Darbietungen der jubilierenden Kindergarde (30-jähriges Bestehen) der Hörbranzer Raubritter sowie der Damengarde aus Hard. Fixstarter sind natürlich auch die Leiblachtaler Schalmeien, während die Leiblacher Fetzahexa – eine Untergruppe des Kinderfaschings Leiblach – ihr neues Kostüm zum 25-jährigen Bestehen präsentieren. Pikantes und humoriges liefern zudem „Luise und Albert“ in der Büttenrede sowie „Obstli aus Gastein“ auf der Showbühne.
Inthronisierung
Mit Sicherheit wird auch diesmal das kollektive Rätselraten zum unbestrittenen Höhepunkt des Abends: Die feierliche Inthronisierung des 48. Prinzenpaares. Zuvor gehört aber die Bühne nochmals dem scheidenden Regenten-Paar, Prinz Florian und Prinzessin Desiree samt ihrem Seerosengefolge. Karten bei „Sabine`s Lädele“ in Hörbranz sowie an der Abendkassa. Mehr Infos unter www.dieritter.at.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.