Raiffeisen-Bilanz
Darauf zeigten sich im Rahmen der heutigen Bilanzpräsentation in Bregenz die Spitzen der Raiffeisen-Landesbank Karl Waltle, Wilfried Hopfner, Karl-Heinz Waibel und Norbert Baschnegger stolz. Die Bilanzsumme, die um 7,2 Prozent auf 6,229 Mrd. Euro gesteigert wurde, habe vor allem von Ausleihungen gelebt, die um7,6 Prozent auf 4,547 Mrd. Euro zunahmen. Auch das Wachstum der Einlagen (6,8 Prozent), der Kundenwertpapierdepots (6,7 Prozent) und auch der Eigenmittel (5,3 Prozent) wurde auf der Bilanzkonferenz mit Genugtuung kommuniziert.
Waltle weis heute darauf hin, dass Kreditvergaben stets eine Gratwanderung zwischen der Versorgung der Volkswirtschaft mit Krediten und eben der Verweigerung solcher bei entsprechenden Risikofaktoren bedeuteten. Er forderte, dass die in Basel II gezogene, so genannte Retailgrenze von 1 Mill. Euro auf 3 Mill. Euro Kreditvolumen von klein- und mittelbetrieblichen Kreditnehmern erhöht werden sollte. Bis zu dieser Retailgrenze muss die Bank nämlich weniger Eigenkapital unterlegen, das heißt, dass der Kredit um das günstiger verliehen werden kann. Er wies auch darauf hin, dass die Quellenbesteuerung in Österreich das Bankgeheimnis über den 1. Juli 2005 hinaus sichern wird 22 von 25 EU-Staaten werden dann bekanntlich automatisch Zinseinkünfte z. B. von österreichischen Kunden in Deutschland ans Heimatfinanzamt in Österreich melden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.