AA

"Räbaschwänz" - Faschingsumzug

Gartenbauverein und  Mitglieder
Gartenbauverein und Mitglieder ©ZER
Umzug Räbaschwänz

Ludesch (zer) Trotz grimmiger Kälte trafen sich 35 Faschingsgruppen beim Umzug in Ludesch und feierten gemeinsam ein schillerndes Narrenfest.
Abordnungen unter anderem aus Nüziders, Raggal, Bludesch, Thüringen, Rungelin, Bludenz, Thüringerberg, Ludescherberg, sowie drei Guggamusikgruppen sorgten für abwechslungsreiche Stimmung und heizten mit heißen Rhythmen den Zuschauern ein. Viel Beifall ernteten auch die heimischen Vereine mit ihren originellen Gruppen.
Die Kindergärtler entpuppten sich als „Wassermänner und Frauen“ und die Schüler punkteten als Obstsorten. Da tummelten sich „Erdbeeren“, „Äpfel“, „Birnen“ und „Trauben“ vorerst auf dem Schulplatz, um dann gesittet beim Rundgang ums Dorf mit zumarschieren. Nebst kritischen Themen, wie „Rettungsschirm“, „Leere Kassen“ und „Griechenland im Sarg“, mischten sich auch Hexen, Fantasiekostüme, Clowns, Politessen, Scheichs und Stiere unter die Umzugsteilnehmer. Vor allem die Kinder hatten ihren Spaß an dem närrischen Spektakel, denn sie wurden mit „Zuckerle“ ausgiebig verwöhnt. Die „Räbaschwänz hatten alle Hände voll zu tun, um die Umzugsteilnehmer in geordnete Bahnen zu lenken und anschließend mit heißen Getränken, Raclettbroten, Wurst und Brot zu verwöhnen.

  • VOL.AT
  • Fasching
  • Ludesch
  • "Räbaschwänz" - Faschingsumzug