AA

Radweg Wien-Bratislava

Von einer Hauptsadt in die nächste, und das per Fahrrad. Die 60-Kilometer-Strecke im Stadtreportertest. Video: 

Der Radweg zwischen Wien und Bratislava erfreut sich immer größerer Beliebtheit, die rund 60 km lange  Strecke führt durch verschiedenste Landschaften und ist -vor allem bei Windstille- ein heißer Tipp. Die Route kann von Wien aus beispielsweise von der Prater Hauptallee oder der Donauinsel aus angelegt werden. Von Der Donauinsel geht es vorbei am Ölhafen Lobau auf den Dammweg, der mehr oder weniger gerade Richtung Osten führt.

 

Ortschaften wie Orth an der Donau oder Stopfenreuth werden passiert, wobei beide als (kulinarische) Raststationen zu empfehlen sind. Als Radfahrer auf dem Dammweg sollte man stets ein Getränk und optimalerweise auch etwas Essbares mitnehmen. Auch die Möglichkeit einer Reifenpanne sollte bedacht werden, und dementsprechende Utensilien (Ersatzschlauch, Pumpe usw.) sind definitiv  auch kein überflüssiger Ballast.

Über die Donaubrücke geht es durch Bad-Deutsch Altenburg, einen Kurort  samt feiner Allee und durch das Städtchen Hainburg, immer der Donau entlang. Das letzte Stück vor Bratislava besteht aus immerhin asphaltierten Feldwegen, wobei ca. 8km vor Bratislava die letzte Station zum Trinkwassertanken ist. 

Wer bis jetzt durchgehalten hat, ist schon mehrere (mindestens 3-4) Stunden unterwegs und freut sich schon auf ein kühles Bier und ein Ende der Treterei.

 

  • VOL.AT
  • Stadtreporter
  • Radweg Wien-Bratislava