Damit gut ausgebaute Radwege nicht an der Ortsgrenze enden, wurde ein landesweites Radroutenkonzept entwickelt. Dabei wird zwischen überregionalen Alltagsradrouten (Bregenz – Dornbirn), örtlichen Alltagsradrouten (Routen innerorts und Zubringer zu den überregionalen Hauptrouten) und überregionalen Freizeitrouten unterschieden. Vom Land besonders gefördert (70 %) werden überregionale Routen, wie z.B. in Wolfurt die obere Straße. Örtliche Hauptrouten, wie die Verbindung von der Radbrücke Ach über die Sonnenstraße zur überregionalen Route entlang der Bahn, werden zu 50 % subventioniert. Ziel der neuen Radverkehrsstrategie ist es, den Radverkehr gegenüber dem Vergleichsjahr 2008 um 30 % zu steigern. Die Marktgemeinde Wolfurt bekennt sich in ihrem Beschluss vom 29. 6. zum neuen Radroutenkonzept und ist bestrebt, “in ihrem Gemeindegebiet die Qualität bestehender Verbindungen zu verbessern, bei Bedarf, neue attraktive Routen für den Radverkehr zu errichten sowie für die erforderliche Instandhaltung und Wegweisung zu sorgen”. (Auszug aus dem Protokoll der 11. Gemeindevertretungssitzung vom 29. 6. 2011.) Das neue Radroutenkonzept ist abrufbar unter wolfurt.at – Bürgerservice – Protokolle.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.