Qwien: Queeres Kulturzentrum bekommt neuen Standort in Wien-Margareten

Die seit 2009 bestehende Institution vergrößert sich und eröffnet in der Ramperstorffergasse ihren neuenStandort. "Mit Qwien schaffen wir einen Raum, in dem queere Kultur und Geschichte nicht nur dokumentiert, sondern auch aktiv weitergeschrieben wird", so Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) am Dienstag bei einem Baustellenbesuch.
Qwien ist auch in der Bildungsarbeit aktiv
"Mit dem neuen Standort schließen zur internationalen Liga queerer Archive und Museen auf", zeigte sich das Qwien-Führungstrio in einer Aussendung überzeugt. Qwien fungiert als Archiv, das unter anderem Nachlässe von Prominenten und Dokumente zur NS-Verfolgung Homosexueller bewahrt.
Man versteht sich aber auch als Forschungsstätte und Bibliothek. In der Forschungsbibliothek finden sich über 10.000 Bücher und gut 500 queere Zeitschriftentitel aus über 50 Ländern. Dies sei die drittgrößte Sammlung ihrer Art in Europa. Nicht zuletzt ist Qwien in der Bildungsarbeit aktiv und bietet queere Stadtspaziergänge an. Am neuen, größeren Standort will man künftig auch Ausstellungen und Veranstaltungen anbieten können.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.