"Quickdry"-Produkte für Nagellack enttäuschten im VKI-Test

Trockenen Nagellack in Sekundenschnelle versprechen sogenannte Quickdry-Produkte. Im Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) erwiesen sich 18 besagte Artikel aber als weit entfernt von den angepriesenen Eigenschaften. Ein Lack brauchte statt 40 Sekunden mehr als eine Minute länger – war damit aber der schnellste. Getestet wurden Sprays, Tropfen und vier “schnell trocknende” Nagellacke.
“Quickdry”-Produkte trockneten im VKI-Test Nagellack trotzdem langsam
Insgesamt waren es 18 Produkte und brachten dieses ernüchternde Ergebnis: 17 Artikel sind weniger oder nicht zufriedenstellend, nur einer ist durchschnittlich. Die Hersteller bieten “schnell trocknende” Nagellacke oder Mittel, die auf den normalen Lack aufgetragen werden, um den Vorgang der Aushärtung zu beschleunigen, berichtet der VKI.
Die Produktaufschriften sprachen von konkreten Trocknungszeiten wie “nur 40 Sekunden Trocknungszeit” oder vagen wie “trocken in Sekunden”. Diese Versprechen wurden aber nicht eingehalten: Die Mehrheit der Erzeugnisse bewirkte selbst nach zwei Minuten noch immer keinen ausgehärteten Nagellack.
Bedenkliche Inhaltsstoffe in “schnell trocknenden” Nagellacken
Zudem wurden bei den sieben Sprays, sechs Tropfen und einer aufzupinselnden Flüssigkeit, die alle den frisch aufgetragenen normalen Nagellack schneller zum Trocknen bringen sollen und den vier “schnell trocknenden” Nagellacken bedenkliche Inhaltsstoffe gefunden. Diese stehen im Verdacht, gesundheitliche Schäden zu verursachen. In elf der 18 Produkte waren diese Stoffe zu finden. Bei sieben untersuchten Produkten waren die Inhaltsstoffe gar nicht ersichtlich, sie waren weder am Produkt noch im Geschäft ausgewiesen.
“Nagelprobe nicht bestanden”, lautete daher das Resümee der VKI-Tester, ein Nagellack konnte immerhin ein “durchschnittlich” ergattern. 15 Erzeugnisse waren weniger zufriedenstellend, zwei nicht zufriedenstellend. So ähnlich die Urteile ausfallen, so unterschiedlich waren die Preise: Zwischen 36 Cent und 14,83 Euro pro zehn Milliliter kosten die eher langsamen Quickdry-Artikel im Handel.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.