Putin-Partei verliert nach Wahlumfragen Zweidrittelmehrheit

Aktuell hat die Kremlpartei 315 Sitze im Parlament, künftig wären es 53 Mandate weniger, wie die Zeitung “Kommersant” am Montag schrieb. Es war der letzte Tag vor der Abstimmung am 4. Dezember, an dem Umfrageergebnisse veröffentlicht werden durften.
Zuwächse für Kommunisten
Das unabhängige Meinungsforschungsinstitut Lewada sowie das staatliche Befragungszentrum Wziom sahen dagegen nach repräsentativen Umfragen Zuwächse vor allem bei den Kommunisten. Aber auch die ultranationalistische Liberaldemokratische Partei (LDPR) von Wladimir Schirinowski sowie Gerechtes Russland konnten sich demnach Hoffnungen auf einen Stimmengewinn machen. Die übrigen drei der insgesamt sieben registrierten Parteien sollen den Wählerbefragungen zufolge an der 7-Prozent-Hürde scheitern.
“Partei der Gauner und Diebe”
Die Regierungspartei, die nach dem Willen Putins Kremlchef Dmitri Medwedew zu ihrem Spitzenkandidaten bestimmt hat, kämpft seit Wochen mit sinkenden Zustimmungswerten. Die Opposition nutzt die Unzufriedenheit in der Bevölkerung und kritisiert die Kremlkraft immer wieder als “Partei der Gauner und Diebe”. Oppositionskräfte, die offensiv eine Beteiligung an der Macht oder einen Systemwechsel fordern, sind nicht zugelassen zur Abstimmung.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.