Pulverdampf und Gebet

Die gesamte Kompanie besteht aus 82 Offizieren und Mannschaften dazu kommt noch der Musikzug, den der Musikverein Hörbranz stellt. Der Pionier sowie der Tambourzug führen die Kompanie während der Prozession an. Die vier Schützenzüge schießen mit Vorderladergewehren mehrere Ehrensalven „zur Ehre Gottes“, für die Ehrengäste und das „Volk“. Der diesjährige Ehrengast am Sonntag ist Bischof Benno Elbs. Das Artilleriekorps, ausgestattet mit zwei Vorderladerkanonen, schießt – wie die Schützen- während der Prozession aber auch Ehrensalute.
Das Präsentieren des Gewehrs und das Abschießen einer Ehrensalve (General-de-Charge) ist die schützengemäße Form eines Ehrenerweises, eines Grußes auch an Gott.
Ein herrlicher Blumenteppich vor der Kirche und liebevoll geschmückte Altäre und Wegkreuze entlang des Prozessionsweges bereichern das festliche Geschehen, das – wie jedes Jahr – im Festzelt bei zünftiger Blasmusik und guter Verpflegung einen geselligen Abschluss findet.
Fronleichnamstag, 4. Juni 2015
6.00 Uhr Feldmesse (bei gutem Wetter auf dem Dorfplatz)
8.00 Uhr Hochamt, anschließend Prozession ins Oberdorf (bei schlechtem Wetter 2 Stationen in der Kirche, keine Prozession) anschließend Festzelt
14.00 Uhr Vesper, anschließend Ehrensalut, Ehrungen und Karree auf dem Dorfplatz, Umzug und Abmarsch ins Festzelt
Sonntag, 7. Juni 2015
6.00 Uhr Feldmesse (bei gutem Wetter auf dem Dorfplatz)
8.00 Uhr Hochamt, zugleich Gedächtnisgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder aller Hörbranzer Vereine, anschließend Prozession ins Unterdorf (bei schlechtem Wetter 2 Stationen in der Kirche, keine Prozession)
10.30 Uhr Nach der Prozession Ehrensalut und Karree auf dem Dorfplatz und Abmarsch ins Festzelt
11.30 Uhr Festzelt
Ehrengast ist Bischof Benno Elbs.