Prunkvolle Rückkehr in die Monarchie: Historische Villa an der Adria zu verkaufen

Ob Franz Joseph I. tatsächlich jemals darüber sinniert hat, ob das Frühstück im Garten oder im Salon serviert werden sollte, lässt sich heute nicht mehr mit Sicherheit sagen. Sicher ist jedoch: Der letzte Kaiser Österreichs (1830–1916) war ein gern gesehener Gast im kroatischen Küstenort Opatija – besser bekannt unter seinem deutschsprachigen Namen Sankt Jakobi.
Seine Aufenthalte verbrachte der Monarch meist in der prachtvollen "Villa Angiolina", einem der ersten Herrschaftshäuser der Region, das heute als Museum dient. Die Villa liegt an der berühmten Küstenpromenade entlang der Kvarner Bucht, die sich über zehn Kilometer von Lovran bis Volosko erstreckt. Sie trug viele Namen – unter anderem "Lungo Mare". Seit 1996 heißt sie offiziell "Promenada Franjo-Josipa-I.", benannt nach dem Monarchen, der Opatija zu einem noblen Urlaubsort adelt.
Urlaub wie in der Belle Époque
Opatija – oder Abbazia, wie es auf Italienisch heißt – war das mondäne Seebad der k. u. k.-Zeit. Dank der Südbahn gut erreichbar, entwickelte sich der Ort im späten 19. Jahrhundert zu einem beliebten Kurort der gehobenen Gesellschaft. Aristokraten, Künstler und Industrielle kurten sich in eleganten Sanatorien gesund, lustwandelten durch gepflegte Parks und ließen sich in prachtvollen Villen nieder – allen voran Franz Joseph selbst.
Die Stadt war als Riviera der Monarchie das Pendant zu Nizza oder Monte Carlo. Casinos, Grandhotels und ein reges gesellschaftliches Leben machten Opatija zu einem Hotspot jener Zeit.
Und eines dieser raren architektonischen Schmuckstücke der damaligen Epoche steht nun zum Verkauf: eine Villa, 1910 als Sommerresidenz einer wohlhabenden Familie erbaut – inspiriert vom venezianischen Palast "Ca’ d’Oro".
10,9 Millionen für ein Stück Geschichte
Die prächtige Villa in Lovran – nur wenige Schritte von der Promenade entfernt – wird aktuell auf der Plattform "Smart Invest" für 10,9 Millionen Euro angeboten. Der Preis richtet sich an ein exklusives Publikum, denn das Angebot ist ebenso luxuriös wie limitiert.
Das vollständig renovierte Anwesen bietet auf mehr als 600 Quadratmetern Wohnfläche insgesamt zwölf Schlafzimmer und ebenso viele Bäder. Ein parkähnlicher Garten mit 1758 Quadratmetern Fläche, gesäumt von Pinien und mediterranen Pflanzen, rahmt das Anwesen würdig ein.
Von der Promenade direkt ins Meer
Wer sich in diese Villa einkauft, ersteht nicht nur Wände und Mauern – sondern ein Lebensgefühl. Ein Sprung in die Adria, ein Spaziergang auf den Spuren des Kaisers oder der Nachmittagstee unter jahrhundertealten Bäumen: Der Geist der Monarchie scheint in Lovran nie ganz gewichen zu sein.
Und selbst wenn man keinen Titel trägt – träumen darf man ja wohl noch. Von Frühstück auf der Terrasse, Ausblick auf das Meer und einem Hauch von Sissi-Romantik in der Nachmittagssonne.
Der Grundriss
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.