Die Regional-Straßenbahn sei auf großes Interesse gestoßen, deshalb erwarte er sich “breite Unterstützung” in dieser Sache, so Haider.
Im Landesgesamtverkehrskonzept werde ein Nahverkehrskonzept für den Großraum Linz ausdrücklich gefordert, das den Qualitätsbruch an den Schnittstellen zwischen Regionalverkehr und innerstädtischem Verkehr vermindern müsse, erklärte der Landesparteivorsitzende. Der Regio-Liner erfülle diese Anforderung hervorragend. Denn es falle zum Beispiel jedes Umsteigen, etwa am Mühlkreisbahnhof, weg.
ÖVP-Verkehrs-und Infrastruktursprecher Helmut Kukacka befürchtet, dass die SPÖ mit dem Regio-Liner nur über bisher nicht realisierte Wahlversprechen hinwegtäuschen wolle. Denn weder Dobusch noch Haider hätten beim bisherigen Linzer City-S-Bahn-Projekt keine einzige ihrer vereinbarten Hausaufgaben erledigt, während der Bund zugesagt habe, 80 Prozent der geplanten Baukosten von rund 250 Millionen Euro zu übernehmen. Grundsätzlich begrüße er es aber, dass sich dazu bekannt werde, die Linz-Linien für den Ausbau des schienengebundenen Nahverkehrs im Ballungsraum verantwortlich zu machen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.