Prognose: Brexit lässt englische Wirtschaft schrumpfen
In einem “plausiblen Szenario”, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt, rechnet Prognos indes damit, dass die britische Wirtschaftsleistung im Jahr 2025 rund 15 Prozent niedriger liegen würde als ohne Austritt aus der EU.
Unternehmensinvetitionen brechen ein
Im einzelnen geht das Institut unter anderem davon aus, dass bereits bis Ende 2016 die Unternehmensinvestitionen um 10 Prozent einbrechen werden. Ab 2018 würden zudem Handelserleichterungen für Großbritannien gegenüber EU-Ländern und Drittstaaten wegfallen. “Neue Handelsabkommen werden zu ungünstigeren Konditionen ausgehandelt werden müssen.” Ferner werte das britische Pfund ab, so dass Importpreise steigen, was wiederum die Inflation antreibe.
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Auswirkungen für den deutschen Arbeitsmarkt sieht Prognos bereits 2016. “Die Verluste nehmen bis 2025 zu, danach verringern sie sich allmählich wieder.” Unter dem Strich wird der Effekt so beziffert: “Als Folge des Brexits liegt die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland im Jahr 2025 um rund 70.000 Personen niedriger. In der Europäischen Union beläuft sich der Verlust durch den Brexit auf über 500.000 Erwerbstätige.”#
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.